Sankt
Martins Ritt durch die Literatur
Rechtzeitig zum Martinstag sind Gero Friedrich und Uli Lettermann
mit Laterne und Saxofon unterwegs und verkünden dem staunenden
Publikum, dass die deutsche Literatur voller Martinslegenden
ist. Was, Sie wissen gar nicht, dass schon der Pfaffe Konrad
nicht nur das Rolandslied übersetzt, sondern auch ein
Martinslied verfasst hat, in Starkteutsch natürlich!
Das Bildungsbürgertum gerät ins Grübeln. Martin
Luther würde man es zutrauen, aber dem Frankfurter Geheimrat
Goethe und dem schwäbischen Professor Schiller? Literaturkommissar
Ulrich Harbecke, im Nebenberuf Redakteur bei WDR, hat es kürzlich
herausgefunden: Auch Eduard Möricke, der unverbesserliche
Romantiker, der österreichische Dandy Rainer Maria Rilke,
der bayerische Barde Eugen Roth, ja selbst Christian Morgenstern
und Erich Kästner haben dem Mantelschneider von Amiens
literarische Monumente errichtet. Und Otto Jandl und die Bildzeitung
auch.
Das musste doch endlich öffentlich gemacht werden! Was
Gero Friedrich der schönen Martinslyrik antut, das macht
Uli Lettermann mit dem Martinslied. Einfach unglaublich, das
muss man einfach gehört haben!“
Uli Lettermann und Gero Friedrich
gehen im November und Dezember mit ihrer Laterne auf LiteraTour.
Ein Muss für die gebildeten Stände!
Das Programm dauert 90 Minuten. Die technischen Voraussetzungen
sind minimal!
Top
|