Die
Liste der Publikationen soll einen Auszug der Veröffentlichungen
von Dr. Gerda Kysela-Schiemer darstellen und wird weiter ergänzt.
Vollständiges
Lernen - für den FH-Studiengang
„Wissensmanagement“ der FHW
Kleedorfer, J./Krug,I./ Kysela-Schiemer, G./Streyhammer, R./Walter,
J. (2005): Leitfaden zu
„Lesen fördern!“. Wissenswertes zum Thema
Lesen. Eine Broschüre
rund um die Bedeutung des Lesens, die Wege zum Lesen, zur
Lesedidaktik, zum Lesetraining, zur Leseförderung und
zur Lesekonferenz. Herausgegeben vom bm:bwk, Sektion V/12.
Leitfadenlesenfoedern.pdf
Kysela-Schiemer,
Gerda (2004). New Media
Concepts: Implications for schools.
Computer-mediated communication: The way to improve democracy
and development? A new world of learning? In: Pehofer, Hans/Roy,
Williams (Hrsg; 2004). New Media and Teacher Education, ITE-Conference
2003. Norderstedt: Books on Demand. S. 103 – 122.
Kysela-Schiemer, Gerda: Das
neue Lernen: eLearning. In:
aps - Bundessektion Pflichtschullehrer in der Gewerkschaft
Öffentlicher Dienst.
Eine sechsteilige Serie zum Thema „eLearning“
(Grundbegriffe, Lernpsychologie, selbsttätiges Lernen,
Kommunikationsmöglichkeiten, Technik, Bildungsmanagement)
erschien über das gesamte Jahr 2004.
Kysela-Schiemer, Gerda: Neues
Lernen – Neue Lernkultur – Neue Medien/eLearning
Fortsetzung der Serie aus dem Jahr 2004 im gesamten Jahr 2005.
In: aps-Bundessektion Pflichtschullehrer in der Gewerkschaft
Öffentlicher Dienst.
Kysela-Schiemer,
Gerda (2003): The Internet
is a medium for cooperation and interaction between human
beings. In: Pehofer, Johann
(Hrsg., 2003): Internalisation in a Shrinking World. Contributions
of the ITE-Conference held at Darlana University Falun-Campus.
Eisenstadt: Libri BOD, Norderstedt und Stiftung Pädagogische
Akademie Burgenland, S. 211 – 219.. ISBN 3-8311-4736-1.
Kysela-Schiemer,
Gerda (Hrsg., 2002): Notebooks
im Unterricht. E-Learning und E-Teaching an Österreichis
Schulen. Wien: Manz-Verlag.
ISBN 3-7068-1316-5.
Die in diesem Band anlässlich
eines Notebook-Symposiums gesammelten Beiträge stellen
E-Learning in den verschiedensten Szenarien und aus den Blickwinkeln
der Wissenschaft, der Lehre und des für Bildung verantwortlichen
Ministeriums blitzlichtartig dar.
Kysela-Schiemer,
Gerda/Pachler, Norbert (2002): Lernen
mit IKT. In: Pachler, Norbert
(Hrsg., 2002): Lehren und Lernen mit IKT. Wie verändert
sich der Unterricht mit den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien?
Teil 1. Innsbruck: StudienVerlag. S. 35 – 69. ISBN 3-7065-1699-3.
Ein Buch, das kritisch hinterfragt, ob die Nutzung der neuen
Technologien im Rahmen des schulischen Lernens mehr ist als
das Erlernen des Umgangs mit einem neuen Werkzeug. Es ist
eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema IKT
mit ausdrücklicher Betonung auf Praxis- und Unterrichtsnähe.
Teil 2, „Herausforderungen
und Möglichkeiten“, versucht diese für die
künftige Schulentwicklung einzuschätzen.
Top
|
|
|